
Termine
Fr. 23.04.21 15:00 Uhr
Schöngeising
Barmherzigkeits-Rosenkranz
Schöngeising
Barmherzigkeits-Rosenkranz
So. 25.04.21 08:30 Uhr
Holzhausen
Heilige Messe
Holzhausen
Heilige Messe
Mi. 28.04.21 18:00 Uhr
Schöngeising
Heilige Messe anschl. Ewige Anbetung
Schöngeising
Heilige Messe anschl. Ewige Anbetung

Kirche Schöngeising

Kirche Holzhausen
Übertragung der Gottesdienste aus unserem Pfarrverband

wir planen regelmässig Gottesdienste aus den Kirchen in unserem Pfarrverband live über den
Kanal des Pfarrverbandes Grafrath-Schöngeising
zu übertragen. Ostern (Gründonnerstag, Karfreitag und Auferstehungsfeier) konnten Sie an den Gottesdiensten in der St. Rassokirche teilnehmen.
3. Sonntag der Osterzeit, 18 April wurde der 10 Uhr Gottesdienst aus der St. Johannes Kirche in Landsberied übertragen. Link
Am kommenden Sonntag wird um 10 Uhr der Familiengottesdienst aus der St. Rassokirche übertragen.
Die Gottesdienste sind auch später noch unter dem Kanal des Pfarrverbandes anzuschauen.
Wir wünschen Ihnen eine gesegntete Osterzeit!
Ihr PV Grafrath-Schöngeising
Kreuzwegandacht der Ministranten am 12.3.21

Schön dass die Andacht sowohl unter den beteiligten Ministranten als unter den Kirchenbesuchern für momentane Verhältnisse regen Zuspruch fand.
Ein Vergelt's Gott den engagierten Minis.
Am Ende gab es für jeden zwei Papierblümchen, die wenn man sie auf Wasser legt ein Geheimnis preisgeben. Ein Blümchen für einen selbst und das andere, um das (Oster-)Geheimnis weiterzugeben/-sagen.
Kreuzwegandacht Marien-Verein

die unter dem Titel "Kreuzweg und Nächstenliebe" (Corona-Krise) stand.
"Die Kerze ist ein Zeichen:
Gott du bist für uns da, hier, jetzt
wie auch immer es weitergeht
in dieser schwierigen Lage."
FFP 2 Masken
Bitte beachten Sie, dass ab sofort in den Kirchen FFP 2 Maskenpflicht besteht.Vielen Dank für Ihr Verständis
Jubiläen und Verabschiedungen der Ministranten

So erstreckte sich das Ganze über mehrere Gottesdienste bis ins neue Jahr.
Nach dem Christkönigsgottesdienst mit der Aufnahme unserer neuen Ministrantin Franzi konnten wir Amelie und später Antonia für sechs Jahre Dienst am Altar ehren. In darauf folgenden Gottesdiensten haben wir uns bei weiteren Minis für ihren langjährigen Dienst am Altar bedankt (Lisa für 13 Jahre, Jonathan für 11 Jahre und Andi für 6 Jahre) und sie somit verabschiedet.
Hiermit zählt die Minischar aktuell 14 motivierte Kinder und Jugendliche.
Ökumenische Jahresschlussandacht am 31.12.20

Am Ende der Andacht verabschiedete sich Fr. Leitz-Zeilinger. Sie wird zum Ende des Monats Fürstenfeldbruck verlassen, um in Franken eine neue Stelle anzutreten. Die katholische Gemeinde bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei ihr für 10 jahre fruchtbare ökumenische Zusammenarbeit.
Christmette in Schöngeising

P. Florian herzlichen Dank für die passenden Texte und Familie Weigl für die musikalische Gestaltung.
Weihnachtsgrüße

Lebendige Krippe am 24.12.20

Viele kleine und große Kinder kamen mit ihren Eltern und bestaunten fasziniert das himmlische Treiben im Altarraum.
Miniaufnahme am 21.11.20

Des Weiteren wurden Theresa Kuhnke und Korbinian Pöltl für 5 Jahre Dienst am Altar geehrt.
Schutzmaßnahmen in den Gottesdiensten
Liebe Gottesdienstbesucher,Wir möchten Sie eindringlich darauf hinweisen, dass ab sofort während des ganzen Gottesdienstes FFP 2 Masken getragen werden müssen. Bitte achten Sie auch darauf, dass tatsächlich Mund und Nase bedeckt sind.
Weiterhin bitten wir Sie dringend, nur dort Platz zu nehmen, wo die entsprechenden Markierungen an den Bänken oder Stühlen angebracht sind und nicht einen halben Meter daneben, weil dadurch natürlich der Abstand von mindestens 1,5 m nicht mehr eingehalten wird.
Beim Betreten der Kirche müssen außerdem die Hände wirklich ausnahmslos desinfiziert werden.
Und bitte achten Sie auch beim Anstehen zur Kommunion und beim Betreten bzw. beim Verlassen der Kirche auf den erforderlichen Mindestabstand zu Ihrem Vordermann bzw. Vorderfrau.
Mit diesen einfachen Verhaltensweisen können Sie sich und die anderen ganz einfach vor einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus schützen.
Wer Risikopatient ist, besonders gefährdete Angehörige hat, oder wem das Tragen der Maske für einen längeren Zeitraum nicht möglich ist, kann auch weiterhin vom Dispens Gebrauch machen und die Gottesdienstangebote in den verschiedenen Medien wahrnehmen.
Es liegen keine Gotteslobe/Gesangbücher aus.
Die Kirchen im Pfarrverband Grafrath-Schöngeising bieten augenblicklich Platz für folgende Anzahl an Besuchern:
Rassokirche bis 80 Personen, Höfen bis 34 Personen
Unteralting bis 25 Personen, Landsberied bis 60 Personen
Schöngeisingbis 31 Personen , Holzhausen bis 38 Personen
Kottgeisering bis 31 Personen, Aich bis 41 Personen
Bitte kommen Sie rechtzeitig zu den Gottesdiensten, da es keine Platz-bzw. Zugangsgarantie geben kann. Bei Erreichen der maximalen Besucheranzahl dürfen wir keine weiteren Personen mehr in die Kirchen lassen.
Wir bitten Sie letztlich, den Anweisungen der Ordnungspersonen Folge zu leisten.
Beim Betreten der Kirche werden Ihre Namen und Ihre Telefonnummer notiert, um im Fall eines Auftretens einer Infektion die Kontakte nachvollziehen zu können.
Von ganzem Herzen bedanken wir uns für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
PV Grafrath-Schöngeising
11.11.20 - St. Martin

Rosenkranz der Ministranten am 17.10.20

Eigentlich wollten noch einige Minis mehr kommen für diesen schon traditionellen Rosenkranz der Ministranten jeden Oktober. Aber das Corona-Virus hat auch bei uns zugeschlagen. Ein paar sind persönlich infiziert, andere vorsorglich in Quarantäne, wieder andere möchten einer möglichen Ansteckung aus dem Weg gehen.
Aber trotzdem und eigentlich gerade aus diesen Gründen war es uns allen, ob anwesend oder abwesend, wichtig, diesen Rosenkranz zu beten.
Die Art, wie der Lichter-Rosenkranz gelegt war, soll ein Sinnbild sein für die heutige Situation. Wir alle haben immer, besonders aber vielleicht momentan ein Kreuz zu tragen, es ist in uns, es gehört zu uns. Ein bisschen so wie auch Jesus sein Kreuz getragen hat. Aber dieses Kreuz ist eingebettet in unsere Liebe zueinander und gegenseitige Rücksichtnahme und Achtung.
So haben wir dieses Gebet abgehalten – auch für alle, die nicht anwesend sein konnten. Wir haben in dieser bewegten und belasteten Zeit um gegenseitige Liebe, Kraft, Durchhaltevermögen, Vernunft und Gottes und Mariens reichen Schutz gebeten.
Treffen der Schöngeisinger Senioren

15.8.20: Mariä Himmelfahrt - Gottesdienst in Holzhausen

Das Wetter war sehr passend an diesem Samstag Vormittag. So konnte der Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt direkt am Fuße der Kirche Heilig Kreuz auf dem Friedlhof im Freien zelebriert werden. Dadurch konnten bei weitem mehr Gottesdienstbesucher teilnehmen, als es in der Kirche möglich gewesen wäre.
Die Holzhausener hatten einen prächtigen Altar vorbereitet und mit einer Madonnenstatue und einer Marienkerze geschmückt. Die Blumen der bunten Kräuterbuschen leuchteten in der Sonne und der Duft der Kräuter wetteiferte mit dem des Weihrauches auf dem Altar.


26.7.20 - Ein herzliches Vergelt's Gott!


Fronleichnam am Sonntag, 14.6.20

Am Ende der Liturgie wurde das Allerheiligste am Hochaltar ausgesetzt und bei einer kleinen Andacht und ausgiebiger Beweihräucherung verehrt.



Schutzmaßnahmen in den Gottesdiensten
Liebe Gottesdienstbesucher,Wir möchten Sie eindringlich darauf hinweisen, dass ab sofort während des ganzen Gottesdienstes FFP 2 Masken getragen werden müssen. Bitte achten Sie auch darauf, dass tatsächlich Mund und Nase bedeckt sind.
Weiterhin bitten wir Sie dringend, nur dort Platz zu nehmen, wo die entsprechenden Markierungen an den Bänken oder Stühlen angebracht sind und nicht einen halben Meter daneben, weil dadurch natürlich der Abstand von mindestens 1,5 m nicht mehr eingehalten wird.
Beim Betreten der Kirche müssen außerdem die Hände wirklich ausnahmslos desinfiziert werden.
Und bitte achten Sie auch beim Anstehen zur Kommunion und beim Betreten bzw. beim Verlassen der Kirche auf den erforderlichen Mindestabstand zu Ihrem Vordermann bzw. Vorderfrau.
Mit diesen einfachen Verhaltensweisen können Sie sich und die anderen ganz einfach vor einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus schützen.
Wer Risikopatient ist, besonders gefährdete Angehörige hat, oder wem das Tragen der Maske für einen längeren Zeitraum nicht möglich ist, kann auch weiterhin vom Dispens Gebrauch machen und die Gottesdienstangebote in den verschiedenen Medien wahrnehmen.
Es liegen keine Gotteslobe/Gesangbücher aus.
Die Kirchen im Pfarrverband Grafrath-Schöngeising bieten augenblicklich Platz für folgende Anzahl an Besuchern:
Rassokirche bis 80 Personen, Höfen bis 34 Personen
Unteralting bis 25 Personen, Landsberied bis 60 Personen
Schöngeisingbis 31 Personen , Holzhausen bis 38 Personen
Kottgeisering bis 31 Personen, Aich bis 41 Personen
Bitte kommen Sie rechtzeitig zu den Gottesdiensten, da es keine Platz-bzw. Zugangsgarantie geben kann. Bei Erreichen der maximalen Besucheranzahl dürfen wir keine weiteren Personen mehr in die Kirchen lassen.
Wir bitten Sie letztlich, den Anweisungen der Ordnungspersonen Folge zu leisten.
Beim Betreten der Kirche werden Ihre Namen und Ihre Telefonnummer notiert, um im Fall eines Auftretens einer Infektion die Kontakte nachvollziehen zu können.
Von ganzem Herzen bedanken wir uns für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
PV Grafrath-Schöngeising
Folgende geplante Veranstaltungen entfallen:
- Alle Wallfahrten und Bittgänge- Alle Seniorennachmittage
- Krankenkommunion; für Coronaerkrankte besteht die Möglichkeit durch extra geschulte Seelsorger die Krankenkommunion zu empfangen. Melden Sie sich bitte dazu bei den Patres im Kloster unter Telefon 08144-9104.
- Beichten können nach telefonischer Anmeldung unter 08144-9104 im Kloster (nicht im Beichtstuhl) stattfinden.
Öffnungszeiten der Pfarrbüros
Die Bürus sind zu den üblichen Öffnugskeiten besetzt.Bitte melden Sie Ihre Besuche im Pfarrbüro immer erst telefonisch an.
Bitte versuchen Sie aber auch weiterhin, Ihr Anliegen, wenn möglich telefonisch oder per Mail zu erledigen.
In den Pfarrbüros besteht Maskenpflicht.
In dringenden, seelsorgerischen Fällen wenden Sie sich bitte an das Franziskanerkloster unter der Telefonnummer 08144-9104.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme und
wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen alles Gute und Gottes Beistand.
Pfarrheime im Pfarrverband
Liebe Pfarrmitglieder,auch wenn es Lockerungen in vielen Bereichen gibt, beherrscht uns das Corona-Virus mit seinen Auswirkungen nach wie vor. Daher müssen wir leider weiterhin unsere Pfarrheime geschlossen halten bzw. es können nur nach individueller Prüfung Veranstaltungen oder Kurse stattfinden. Dies gilt bis auf weiteres.
Bleiben Sie gesund und Gottes Segen.
Ihre Mitarbeiter im Pfarrverband Grafrath-Schöngeising
Übergabe der Osterkerze an die evangelische Schwestergemeinde der Gnadenkirche, FFB

Hr. Michael Geßele, Fr. Christine Schwenk und ich trafen uns im kleinen Kreis in unserer Kirche, beteten ein gemeinsames Vater Unser und überbrachten gegenseitig stellvertretend die Ostergrüße unserer Pfarrgemeinden.
Auf unserer Kerze, die wir verschenkten, ist das gleiche Motiv abgebildet, wie in unsrer Kirche: ein Boot. Als das Symbol ausgesucht wurde, war das diesjährige Erstkommunionthema der Grund. Von Corona war da noch lange nicht die Rede. Trotzdem kann man mit dem Boot auch eine andere Bibelstelle (Mk 4,35-40) assoziieren, die gut in die momentane, manchmal beunruhigende Situation passt. Jesus frägt die durch den Sturm in Furcht geratenen Jünger: "Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr noch keinen Glauben?"
Ich finde, ein Trost spendendes Evangelium - gerade in der heutigen Zeit.
Gaby Baumeister

GEBET ZUM HL. ROCHUS SCHUTZPATRON GEGEN SEUCHEN UND KRANKHEITEN
Heiliger Rochus, erbitte uns bei Gott mit deiner Fürsprache, dass wir und unsere Lieben,dass die Menschen in unserem Pfarrverband und unserer Heimat vor schweren Krankheiten und Seuchen bewahrt bleiben und dass alle, die an Krankheiten leiden,
durch deine Fürbitte und durch den Blick auf dein Vorbild getröstet werden.
Hilf den Erkrankten, ihr Leiden und ihre Schmerzen anzunehmen und schenke ihnen gerade jetzt in der Vorbereitung auf Ostern die Erkenntnis,
dass sie auch in ihrer Krankheit hineingenommen sind in das Leiden Jesu Christi und durch ihren Glauben und das Wirken des Heiligen Geistes befähigt werden,
Kreuzträger Christi in unserer Welt zu sein.
Herr allmächtiger und Heil schaffender Gott,
deine endlose Liebe und dein gnädiges Erbarmen rette auch uns in unserer Zeit vor Krankheiten und Seuchen und bewahre uns in bedrohlichen Situationen wohlbehalten an Leib und Seele.
Und wenn wir uns gegenüber ansteckenden Krankheiten, Not und Leid machtlos fühlen,
ermuntere uns im Vertrauen, dass mit Dir nichts unmöglich ist und wir gestärkt durch das Gebet auch unseren Teil beitragen können,
dass wir alle unbeschadet durch die Krankheit wachsen im Glauben an Dich, deine Liebe und an deine Barmherzigkeit.
AMEN
Heiliger Rochus - bitte für uns !
Heilige Coronata - bitte für uns !
Heiliger Antonius - bitte für uns !
Heiliger Rasso - bitte für uns !
Tag der Vereine am 9.2.2020



Übergabe des Adventsmarkt-Erlöses

„Der Wünschewagen“ des ASB, der Menschen an ihrem Lebensende noch einmal an ihren Wunschort bringt
und die „Aktion für das Leben“, die Frauen und Familien beistehen, die durch Schwangerschaft und Geburt in Not geraten sind.

Gestaltet wurde der Gottesdienst, zu dem der ganze Pfarrverband eingeladen war, von den Firmlingen aus Schöngeising. Sie hatten sich schon im Vorfeld zusammen mit unserem Diakon Hrn. Christoph Laumann Gedanken gemacht über Gott und die Welt und dazu eigene Texte formuliert.
Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder

„Der wunderbare Fischfang“.
Wir wünschen Franziska, Marlene, Jana, Simon und Nico eine gesegnete Zeit der Vorbereitung auf ihren großen Tag und bitten die ganze Pfarrgemeinde die Kinder in dieser Zeit mit Wohlwollen und Gebet zu begleiten.
Sternsingeraktion 2020

Wir freuen uns, auch dieses Mal den Erlös, der Missio zugute kommt, nochmal steigern zu können. Die Sternsinger beteiligten sich somit an der bundesweiten Aktion unter dem Motto:
„Frieden. Im Libanon und weltweit.“
die bedürftige Kinder auf der ganzen Welt unterstützt. Es machte Freude zu beobachten, mit wie viel Spaß die königlichen Hoheiten hier vor Ort ihre Lieder und Sprüche an den Haustüren zum besten gaben.
Ein herzliches Vergelt’s Gott den Sternsingern mit ihren Begleitpersonen, den Organisatoren und auch den bereitwilligen Spendern!


Frauentragen

Adventsmarkt im Pfarrheim

Musikalisch umrahmt von dem Querflötenensemble um Fr. Sandrine Doeppner eröffnete P. Florian den Markt und segnete die liebevoll selbst gestalteten Adventskränze.



Die Veranstalter freuen sich sehr jedes Jahr neben all den Schöngeisingern auch viele Auswärtige begrüßen zu dürfen, die den kleinen aber feinen Markt lieben gelernt haben.
Wir möchten uns an dieser Stelle aber auch ganz herzlich bedanken bei allen fleißigen Helfern, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.
Christkönigssonntag Tag der Aufnahme neuer Ministranten


Johanna, Raphaela, Michaela, Mona, Simon und Julian,
nach großenteils langjährigem Dienst am Altar verabschiedet.


Oktoberrosenkranz

Die besondere Anordnung von Kerzen und Rosen vor dem Altar sollte Sinnbild sein für unseren (manchmal verschlungenen) Lebensweg mit offenem Ende aber mit Maria als unsere Beschützerin und Wegbegleiterin.
Firmung 2019

Fotostrecke »
Wallfahrt nach Andechs

Inselgottesdienst am 25.7.19

Die Jugendblaskapelle unter Leitung von Paul Roh hat mit ihren rhythmischen, gefühlvollen Lieder in bewährter Weise die musikalische Gestaltung übernommen.
Durch Gottes Segen gestärkt wurden wir am Ende mit der Gewissheit entlassen, dass er uns überall hin begleitet.
Für alle Jugendlichen gab es hinterher noch eine kleine Brotzeit. Herzlichen Dank dem Grillmeister und den fleißigen Helfern vom PGR!
Ganz besonders aber auch ein herzliches Vergelt's Gott allen, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben: der Blasmusik-Jugend, Fr. Leitz-Zeilinger und P. Florian!
Patrozinium 2019




Anschließend waren alle bei herrlichem Sommerwetter zu einem Frühschoppen in den Pfarrheimhof eingeladen. Während die Großen gemütlich ratschten, rösteten die Jüngeren Stockbrot am Lagerfeuer.
Bittgang zu Christi Himmelfahrt 2019

Einkleidungsgottesdienst der neuen Minis des Pfarrverbandes

Erstkommunionfeier am 28.4.19

Unter diesem Thema stand schon die gesamte Vorbereitungszeit und nun auch der feierliche Gottesdienst. Zehn Kinder aus unserer Pfarrei haben zum ersten Mal aus der Hand von P. Florian den Leib Christi empfangen dürfen.
Wir wünschen ihnen, dass von nun an auch das verwandelte Brot etwas ganz kostbares geworden ist für sie. Mögen sie daraus Kraft und Zuversicht schöpfen für ihr Leben.
Text: Gaby Bauneister
Bilder: Annette Hofmuth

Verabschiedung und Begrüßung von KV-Mitgliedern und Pfarrsekretärinnen



Ihre Nachfolgerin Fr. Laumann hat zum 1.3.19 ihren Dienst angetreten.
Kreuzwegandacht der Ministranten

Familiengottesdienst und Fastenessen

"Den richtigen Weg finden"
Gerade in der Fastenzeit sollten wir uns Zeit nehmen, unsere eingeschlagenen Wege zu überdenken. Vielleicht stellen wir fest, dass wir uns in einer Sackgasse befinden oder an einem Stoppschild, das uns mahnt: bis hierher und nicht weiter. Möglichkeiten, den richtigen Weg zu finden, hat uns P. Benedykt in seiner Predigt dargelegt.

Gaby Baumeister
Weltgebetstagtreffen am 1. März 2019

Unter diesem Leitwort stand der Weltgebetstag 2019, der aus Slowenien kam. Als Sinnbild dafür stand der gedeckte Tisch, an dem noch Platz war.
Auch dieses Jahr nahmen erfreulich viele am ökumenischen Gottesdienst teil. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wurde Frau Dr. Habersetzer für 15 Jahre Mitgestaltung der Bibelauslegungen geehrt.
Anschließend beim gemütlichen Beisammensein gab es noch einen Bildvortrag über Land und Leute, sowie einige Kostproben der slowenischen Küche. Die Kollekte erreichte einen erfolgreichen Betrag von 380,85 Euro.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer!
S. Bolek
Einladung

Scheckübergabe an P. Maurus Blommer aus St. Ottilien

Mit einer kleinen Lichterprozession zogen wir in die Kirche ein, um bei der Messe an Jesu Darstellung im Tempel zu erinnern. Am Ende des Gottesdienstes durften wir unseren Erlös aus dem letzten Adventsmarkt seiner Bestimmung übergeben. Im Beisein von P. Florian, Fr. Baumeister (PGR), Fr. Hefter (Marien-Verein), Michaela und Julian (Oberminis) wurde offiziell ein Scheck in Höhe von 3900,- € an P. Maurus von der Missionsprokura St. Ottilien überreicht. Der Erlös wird an das Christkönigkloster in Uganda weitergeleitet und kommt somit wirklich Hilfsbedürftigen zugute, die nicht mal das Nötigste zum Leben haben.
Vorstellung der Erstkommunionkinder


Sternsinger 2019

"Wir gehören zusammen, in Peru und weltweit"
bei der Sternsingeraktion 2019 in Schöngeising und Holzhausen unterwegs.
Gottesdienste für Groß und Klein im Advent

1. Adventssonntag am 2.12.2018
„Auf dem Weg zur Krippe“Dieses Jahr begleiten wir in den vier Gottesdiensten im Advent jemand auf seinem Weg zur Krippe. Zum ersten Advent schauten die heiligen drei Könige in der Schöngeisinger Kirche vorbei. Sie haben schließlich noch den weitesten Weg vor sich.
Am Ende des Gottesdienstes übergab P. Florian die Muttergottes-Statue an Irmgard Hefter, Vorsitzende des Marien-Vereins, die somit mit ihrer Familie das Frauentragen startet.
Außerdem bedankten sich die Ministranten bei ihrer langjährigen Oberministrantin Johanna Moser für 10 Jahre Engagement im Dienst am Altar.
Adventsmarkt im Pfarrheim

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: man konnte schlemmen am verführerischen Kuchenbüffet, am Waffelstand der Kommunionkinder, am Glühweinstand der Landjugend, am Lagerfeuer mit heißen Maroni oder mit Grillwurst von PGR und KV.
Die kleinen Besucher konnten in der Engelswerkstatt selbst kreativ werden.
Musikalisch wurde der Markt von verschiedenen Bläserensembles aus Schöngeising umrahmt.
Nicht zuletzt wegen des passenden Wetters und des guten Rufes konnten wir wieder zahlreiche Besucher, die teilweise von weit her angereist waren, begrüßen. Wir hoffen, dass wir damit der Erzabtei St. Ottilien eine großen Gefallen getan haben. Sie wird den Erlös an eines ihrer Klöster in Uganda weiterleiten, um dort den Ärmsten der Armen ein bisschen mehr Lebensqualität zu schenken.
Danke für Eure Unterstützung!
Vorabendmesse zu Christkönig am 24.11.18


Familiengottesdienst am 11.11.18

"Miteinander teilen - auch du kannst St. Martin sein"
zu beschäftigen.

Ministranten-Rosenkranz am 26.10.18

Erntedank

Herzlichen Dank an dieser Stelle an Fr. Annelies Martin für den reichaltigen Erntealtar und P. Florian für den wunderschönen Gottesdienst.
Bittgang nach Andechs

Inselgottesdienst am 26.7.18

Dieses mal war es gleichzeitig der Aussendungsgottesdienst für die Ministranten des Pfarrverbandes, die an der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom teilnehmen werden. Sie gestalteten auch die Andacht im Innenhof des Pfarrheimes. Mit einem kurzen Anspiel nahmen sie Bezug auf das Motto der Wallfahrt: "Suche Frieden und jage ihm nach".
Paul - ein Mensch wie du und ich - wird skizziert, der am Ende merkt, dass er dem großen Ziel aus seiner Jugend, in seinem Leben glücklich zu sein (oder auch den inneren Frieden zu finden) nie wirklich nahegekommen ist. Erst in den Seligpreisungen der Bergpredigt erfährt er als alter Mann was 'selig sein', 'glücklich sein', 'den Frieden mit sich finden' wirklich ausmacht.
P. Florian und Fr. Leitz-Zeilinger spendeten danach jedem Anwesenden einen persönlichen Reisesegen. Die Schöngeisinger Jugendblasmusik unter der Leitung von Paul Roh untermalte das Ganze mit ihren schwungvollen Liedern.
Nach dem Gottesdienst waren alle Jugendlichen zu einer Grillwurst eingeladen.
Einkleidung der neuen Ministranten

Fronleichnam


Maiandacht in Holzhausen

Verabschiedung der alten und Vorstellung der aktuellen Mitglieder des Pfarrgemeinderates

Fr. Gabi Pöltl,
Fr. Gabi Kuhnke,
Fr. Margit Ebner,
Hr. Herbert Schnirch
und Fr. Gaby Baumeister
von P. Florian vorgestellt und anschließend für Mut, Erfolg, Geduld für den neuen PGR gebetet.
Nachdem P. Florian schon in der Predigt um Verständnis warb, dass nicht immer alles so weitergehen kann wie gewohnt, um auch Raum für Neues zu schaffen.

Ingrid Präßberger (8 Jahre),
Thomas Holzmann (8 Jahre)
und Madeleine Meyer-Gehlen (16 Jahre).
Ausserdem wurde Herbert Schnirch für seine 10 Jahre PGR-Vorsitz geehrt und bekam ebenfalls als Dank ein Präsent.
Palmsonntag 2018




Dankeessen für alle Ehrenamtlichen der Pfarrei


Kreuzwegandacht der Ministranten 2018

Von Palmsonntag, über Jesu Verurteilung und Leidensweg bis hin zur Auferstehung haben wir versucht, auf den 14 Stationen Parallelen zu unserem Leben zu finden.
Am Ende durfte jeder der sehr zahlreichen Teilnehmer ein paar Getreidekörner in die Erde legen, als Zeichen, dass wir alles was nicht so gut läuft in unserem Leben, vor Gott legen dürfen, der dann alles zu einem guten Ende führt. Wir hoffen, dass dann auch wirklich bis Ostern das Getreide sprießt, als Zeichen der Auferstehung und Hoffnung!
Scheckübergabe und Fastenessen

3.600 €, davon 2.600 € allein erwirtschaftet durch den Marienverein,
wurden zu gleichen Teilen verteilt auf das Projekt Omnibus und auf die ClinikClowns. Frau Ranftl übernahm den Scheck in ihrer Funktion als Clown.
Nach dem Gottesdienst folgten einige der zahlreichen Kirchenbesucher der Einladung zum Fastenessen ins Pfarrheim. Es gab leckere Suppen - verteilt von den diesjährigen Kommunionkinder, Pizza und wer wollte konnte sich bei Kaffee und Kuchen bedienen.

Osterkerzenverkauf der Ministranten


Der neue Pfarrgemeinderat stellt sich vor

Gaby Baumeister, Margit Ebner, Gabriele Kuhnke, Gabriele Pöltl
Wir danken allen Pfarreiangehörigen,
die sich an der PGR – Wahl beteiligt haben!
Sternsinger 2018


Taizéandacht am 3.1.18


Ein herzliches Vergelt's Gott für diesen gut gelungenen Abend! Gut gemacht, Jungs!
Adventsgottesdienste

In drei wunderschönen Gottesdiensten, die jeweils stimmungsvoll musikalisch begleitet wurden, führte uns P. Florian auf Weihnachten hin.
Vorabendmesse zum Christkönigssonntag am 25.11.17



Familiengottesdienst zum Weltmissionssonntag am 22.10.17

"Ich nähere mich Dir mit allen Sinnen"
feierten wir einen Gottesdienst, in dem es vor allem um Land und Leute Indiens ging. Im Verlauf der Messe wurden die verschlossene Tür, die in Form eines Plakates am Altar stand geöffnet als Sinnbild dafür, dass auch wir unsere Sinne für Gott, für die Mitmenschen und v.a. für die Ärmsten öffnen sollen.
Um auch die Sinne der zahlreichen Gottesdienstbesucher anzusprechen, gab es Räucherstäbchen und Weihrauch, bunte Blumen und indische Musik. Nach dem Gottesdienst wurde vor der Kirche für alle indischer Tee aus einem Samowar ausgeschenkt.
P. Florian bedankte sich bei Irmgard Pfaffenzeller für 15 Jahre Kinder- und Familiengottesdienstgestaltung mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß, da sie ab Ende des Jahres sich aus dieser erfolgreichen Aufgabe zurückziehen wird.
Oktoberrosenkranz der Ministranten am 20.10.17

Die Minis haben sich über die rege Anteilnahme sehr gefreut!
Erntedank – Gott DANKE sagen
![]() |
Im Vorabendgottesdienst am 30. September wurde Gott nicht nur Dank gesagt für das Gedeihen der Früchte und die reichen Gaben, sondern auch für das „tägliche Brot“, das für viele alles andere als alltäglich ist. Jeder Gottesdienstteilnehmer erhielt beim Verlassen der Kirche ein Stück Brot. Der Erntealtar wurde von Frau Anneliese Martin mit Früchten aus Feld und Garten liebevoll aufgebaut und von vielen Gottesdienstteilnehmern bewundert. Am Ende des Gottesdienstes bedanken sich die Ministranten bei Lisa Baumeister, die wegen ihres bevorstehenden Studiums ihre vierjährige Tätigkeit als Oberministrantin beendet. |

Spieletag der Ministranten des Pfarrverbandes

Nach fleißigem Tüfteln und aktionsreichen Schnelligkeitsübungen stärkten sich die Ministranten beim abschließenden Grillen.
Ein herzliches Dankeschön an Anna Altmann von der katholischen Jugendstelle, die den lustigen Nachmittag für uns plante und mit uns durchführte.
Bittgang nach Andechs

Reise der Pfarrjugend nach Taize (29.7. - 6.8.17)


Zwischendurch blieb trotzdem noch Zeit für interessante Vorträge, Kulturelles, Spaziergänge in die Umgebung und Fußball- oder andere Spiele.
Egal welchen Alters, wir waren wieder einmal alle begeistert von der Atmosphäre dort und würden uns freuen, auch hier bei uns mehr Lieder aus Taizé zu singen und die Stille während des Gottesdienstes ab und zu zu praktizieren.
Inselgottesdienst

Als Dankeschön waren sie danach zu Grillwurst mit Semmel eingeladen, ebenso wie alle anderen anwesenden Jugendlichen.
Orgelkonzert zum 150 jährigen Jubiläum der Orgel

Seit 150 Jahren erklingt sie zur Freude der Kirchenbesucher. Zu diesem besonderen Anlass konnte Herr Prof. DDr. Michael Hartmann gewonnen werden, ein Orgelkonzert zu geben. Prof. Hartmann ist auch Orgelsachverständiger der Erzdiözese München und Freising und lobte ausdrücklich den guten Originalzustand der Orgel, was nur noch sehr selten anzutreffen ist. Restaurationen sind nur sehr behutsam durchgeführt worden, so dass die ursprüngliche Bausubstanz und der unverwechselbare Klang erhalten blieben. So konnte der Virtuose an der Orgel in seinem Konzert die gesamte Bandbreite der Orgelkompositionen darstellen. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, P. Franz Schnizer OSB und Johann Ernst Eberlin konnte er die zahlreichen Zuhörer begeistern. Besonders beeindruckend waren Stücke von Carl Philipp Emanuel Bach, bei denen Flöten und Harfen auf der Orgel imitiert wurden. Dort kamen die selten zu hörenden hohen Register zum Einsatz, die von Herrn Prof. Hartmann filigran und gekonnt gespielt wurden.
Herr Prof. Hartmann berichtete zudem aus geschichtlichen Recherchen darüber, dass es bereits früher nach Orgelkonzerten üblich war, gemeinsam Wein zu trinken. So freute es ihn besonders, dass auch nach unserem Konzert ein kleiner Umtrunk im Pfarrheim organisiert wurde. Dort fanden noch einige Fachgespräche mit unserem interessanten Gast statt.
Die Zuhörer waren von den besonderen Klängen unserer Orgel begeistert.
Einkleidung der neuen Ministranten in der Rassokirche

Die gesamte Ministrantenschar freut sich sehr über die Verstärkung durch die drei aufgeweckten Jungs! Herzlich Willkommen!
Bittgang nach Grafrath

Erstkommunion am 30. April 2017

„Wir in Gottes Hand - Gott in unserer Hand“
gestalteten sie einen sehr feierlichen Gottesdienst. Wir wünschen den Kindern alles Gute und Gottes Segen in ihrem weiteren Leben in der kirchlichen Gemeinschaft.
Familiengottesdienst am 7.5.17

Unter diesem Thema stand die Messe, die zahlreiche Gläubige unterschiedlichen Alters - darunter viele Firmlinge mit ihren Familien - zusammen mit Pater Florian gefeiert haben.
Dabei haben wir über unseren eigenen Lebens- und Glaubensweg reflektiert. Begonnen von der Taufe (bei der Predigt symbolisiert durch ein blaues Tuch) über manche Höhen und Tiefen unterschiedlichster Couleur bis hin zu Jesus, unserem Licht versinnbildlicht durch die brennende Osterkerze auf weißem Grund.
Zum Schluss wurde unser Leben mit einer Zugfahrt verglichen, bei der immer wieder andere Menschen zu- und aussteigen bis am Ende wir selber den Zug des Lebens verlassen.
Schön, dass die diesjährigen Kommunionkinder mit lesen der Texte und legen des Weges aus Tüchern mit Begeisterung bei der Sache waren.
Maiandacht am Kreuz in der Sudetenstraße am 5.5.17

Wunderschön haben die Andacht in bewährter Manier wieder die „Scheena Geisinger“ musikalisch begleitet.
Hinterher waren traditionsgemäß alle Gottesdienstteilnehmer von Familie Gröger/ Metzner auf einen Schluck Mariahilfer Bier oder für die jüngeren auf ein Lutscheis eingeladen.

Palmsegnung und Fastenessen am Palmsonntag



Kreuzweg der Ministranten

Der Leidensweg Jesu wurde dabei ähnlichen Situationen unseres Alltags gegenübergestellt.
Am Ende wurde für jeden der über 40 Teilnehmer ein Teelicht symbolisch für die eigenen Sorgen und Ängste vor das Kreuz gestellt.
Wir Minis sind stolz, dass diese Andacht so viel Anklang gefunden hat!
Scheckübergabe im Rahmen des Familiengottesdienstes


Sternsingeraktion 2017

"Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit"
hatten sich dieses Jahr wieder über 50 Jungen und Mädchen aus Schöngeising und Holzhausen auf den Weg gemacht um am 06. Januar den Segen in die Häuser zu bringen. Trotz eisiger Temperaturen wurde wieder fleißig gesungen, Weihrauch geschwenkt und um Spenden gebeten. Ein herzliches "Danke" an alle, die diese Aktion so tatkräftig unterstützt haben.

Adventsgottesdienste

Am ersten Sonntag war die Salbentube das Symbol für die Zeile: der Heil und Leben mit sich bringt; am zweiten eine Schokoladentafel, ein Beispiel für Gerechtigkeit und gerecht teilen; der Smiley am 3. Adventssonntag steht für die rechte Freudensonn. Das Herz am 4. Advent ist Sinnbild für die Strophe: „Euer Herz zum Tempel zubereit“.
Pater Florian ein ganz inniges Vergelt's Gott für seine herzliche Art in allen vier Gottesdiensten!


Aufnahme einer neuen Ministrantin am 19.11.16

Gleichzeitig mussten wir uns leider von Verena verabschieden. Bei ihr durften wir uns für 10 Jahre Dienst am Altar bedanken.
